Donnerstag, 28. März 2024

Tag 8 - Queens Garden Trail

Heute sollte es dann soweit sein, dass wir den Bryce Canyon wieder verlassen mussten. Aber vorher ging André noch pünktlich zum Sonnenaufgang zum Sunrise-Point, hatte jedoch ein wenig Wolkenpech. Dafür traf er 2 Amateurastronomen aus Tschechien, welche ebenfalls hauptsächlich wegen der Sonnenfinsternis da waren. Und später hatte Greta noch einmal ein wenig Zeit, mit ihrer neuen Freundin Kes zu spielen. 




Und da wir bislang den Bryce nur von oben sahen, sollte es zum Abschied noch in ihn hinein gehen - der Queens Garden Trail. Und dieser war war anstrengend (200 Höhenmeter runter und wieder rauf, mit August teilweise in der Kraxe und dazu viel Schlamm und rutschige Eisflächen), aber absolut grandios.... 











Bevor wir fuhren gabs noch eine letzte Schneeballschlacht und dann gings 280 km südlich Richtung Arizona und Colorado River. 




Den Grand Canyon lassen wir aber erstmal links liegen und fuhren zu einem kleinen, urigen Campground im Glen Canyon, wo wir auch noch einen freien Platz fanden. 






Und die Temperatur von 20°C lies es auch endlich zu, dass wir im Freien Abendessen machen konnten. 



Der Campground liegt fast direkt am Colorado River und nachts gibt es auch hier fast keine Lichtverschmutzung - nur leider ist es teilweise bewölkt. Morgen schauen wir dann erstmal zum Fluss und dann gehts Richtung Page - oder vlt doch noch nicht... Mal schauen...

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Tag 16 - Meteor Crater

Heute stand der Meteor Crater (bzw. Barringer Crater) auf dem Programm - der zur Zeit am besten erhaltene Einschlagskrater eines Meteoriten ...