Sonntag, 31. März 2024

Tag 11 - Monument Valley

Die Nacht war schon recht ungemütlich - man kam sich vor, wie auf einem Schiff bei Wellengang. Aber gegen 5 lies der Wind nach. Und früh konnte man einen ersten Blick auf das Monument Valley erhaschen - da tauchen wir heute noch richtig ein, denn gegen 3 sollte es eine geführte Tour durch einen Navajo geben.


Aber vorher..... Ostern. Und die Kids durften ein bisschen suchen... 



... und fanden sogar etwas🙂 



Dann aber ging es bei kühlen Temperaturen, aber Sonnenschein los. Wir fuhren mit einem Navajo, dessen Name übersetzt "Mad man running" bedeutete:), ins MV. Dabei zeigte er uns auch immer wieder die "Monumente" aus bestimmten Blickwinkeln, so dass man in ihnen bestimmte Tiere erkennen konnte - herrlich. Und filmaffin war er auch noch🙂 
Alles in allem eine echt lohnenswerte, vierstündige Tour 

https://www.513gs.com/mt/?at=1&d=1128267&l=de&u=1















"Gustav und André unter dem Auge des Adlers "












Morgen verlassen wir dann das MV und es geht Richtung Grand Canyon - dem letzten Nationalpark auf unserer Reise... 





Tag 10 - Auf zum Monument Valley

Geplant war früh zum Sonnenaufgang noch einmal Baden zu gehen - beim Plan blieb es🙂 
Stattdessen frühstückten wir gemütlich in der Sonne, Greta baute noch ein wenig mit den Steinen und gegen 11 ging es dann los. 



Vorbei an den "balanced rocks"... 




... über die Navajo Bridge hin zum "Horseshoe bend". Der kurze Weg vom Parkplatz zum Viewpoint war geprägt von ziemlich starkem Wind und danach eigentlich wollte man nur noch ne Dusche, um den Sand aus den Haaren zu Waschen. Der Blick auf das "Hufeisen" hingegen war grandios. 




Danach erstmal nach einer Woche zum Walmart - diesmal brauchten wir nur 2 h. Da aber noch etwas Zeit war, ging es noch gemütlich zu McDonalds und dann zum Staudamm in Page , welcher den Colorado River aufstaut (und damit den Wasserspiegel in folgenden Glen Canyon um 5 - 10m absenkt, wie uns ein Ranger gestern am Strand erklärte). 



Dann sollte es zum Monument Valley gehen - aber in Page fast direkt vor uns gaben es einen heftigen Unfall und wir mussten über eine Stunde warten, bis es weiterging. Damit war der Plan, zum Sonnenuntergang im MV anzukommen, hinfällig. Naja, so ist das mit den Plänen... 

Wir erreichten den Campground gegen halb 9. Rezeption war geschlossen, aber nach kurzem Anruf konnten wir einchecken. Und da wir hier einen Full Hook-Up haben (Wasser, Strom, Abwasser) wurde im WoMo erstmal ordentlich geduscht. Und nun harren wir die Nacht bei Böen um due 75 km/h aus - aber die Kiste wird nicht umkippen🙂 



Freitag, 29. März 2024

Tag 9 - Auszeit im Glen Canyon

Wir bleiben noch einen Tag hier. Zum einen, weil mit Ausnahme der Kids mittlerweile alle leicht erkältet sind, zum anderen, weil es hier absolut ruhig und gemütlich ist.
So beschlossen wir, einfach einen Tag Auszeit zu nehmen und Page samt Antelop Canyon zu canceln und stattdessen auszuschlafen und um 10 gemütlich bei 21°C zu Frühstücken.
Gegen Nachmittag gingen wir dann runter zum Paria Beach am Colorado River. Der Fluss hatte um die 10 Grad - also kurz rein da. 




Die Kids hatten am Strand ihre eigene Beschäftigung gefunden - alle losen Büsche, die rumlagen, mussten auf einem Haufen zusammengesammelt werden🙂 



Am Abend wollten wir noch zu einer nahegelegenen Ranch aufbrechen, als wir feststellten, dass die Anzeige für den Brauchwassertank defekt ist - der Mist kam aus der Dusche wieder hoch. Toilette mit Schwarzwassertank hingegen funktioniert. Also am Ende nich weiter tragisch - muss man halt etwas improvisieren - morgen wird eh gedumpt. 



Danach ging es dann in der Dämmerung doch noch zur alten Ranch und vor allem Gustav war begeistert und wollte, dass wir auch eine kaufen und dort wohnen.





Ganz zum Schluß besuchten wir noch den dazugehörigen, alten Familienfriedhof. Dann war Schluß für heute - morgen gehts dann wirklich weiter.




Donnerstag, 28. März 2024

Tag 8 - Queens Garden Trail

Heute sollte es dann soweit sein, dass wir den Bryce Canyon wieder verlassen mussten. Aber vorher ging André noch pünktlich zum Sonnenaufgang zum Sunrise-Point, hatte jedoch ein wenig Wolkenpech. Dafür traf er 2 Amateurastronomen aus Tschechien, welche ebenfalls hauptsächlich wegen der Sonnenfinsternis da waren. Und später hatte Greta noch einmal ein wenig Zeit, mit ihrer neuen Freundin Kes zu spielen. 




Und da wir bislang den Bryce nur von oben sahen, sollte es zum Abschied noch in ihn hinein gehen - der Queens Garden Trail. Und dieser war war anstrengend (200 Höhenmeter runter und wieder rauf, mit August teilweise in der Kraxe und dazu viel Schlamm und rutschige Eisflächen), aber absolut grandios.... 











Bevor wir fuhren gabs noch eine letzte Schneeballschlacht und dann gings 280 km südlich Richtung Arizona und Colorado River. 




Den Grand Canyon lassen wir aber erstmal links liegen und fuhren zu einem kleinen, urigen Campground im Glen Canyon, wo wir auch noch einen freien Platz fanden. 






Und die Temperatur von 20°C lies es auch endlich zu, dass wir im Freien Abendessen machen konnten. 



Der Campground liegt fast direkt am Colorado River und nachts gibt es auch hier fast keine Lichtverschmutzung - nur leider ist es teilweise bewölkt. Morgen schauen wir dann erstmal zum Fluss und dann gehts Richtung Page - oder vlt doch noch nicht... Mal schauen...

 

Tag 7 - Bryce Canyon NP

 

Text folgt...





























Tag 16 - Meteor Crater

Heute stand der Meteor Crater (bzw. Barringer Crater) auf dem Programm - der zur Zeit am besten erhaltene Einschlagskrater eines Meteoriten ...